Verlierer und Verdrossene
Zwei neue Erhebungen sprechen ein deutliches Urteil über unser Staatswesen:
"ppa" meldet: "Wie die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Freitagausgabe berichtet, fühlen sich nur noch 40 Prozent der Bevölkerung als "Gewinner der gesellschaftlichen Entwicklung", 32 Prozent dagegen als als Verlierer. Die Zeitung bezieht sich auf eine Umfrage von Infratest dimap, die im Auftrag von FR und der ARD erstellt wurde. Im Herbst 2002 hatten sich noch 61 Prozent als Begünstigte empfunden, 2005 noch 51 Prozent. Nur noch 27 Prozent empfinden die Republik als "eher gerecht". Entsprechend eingebrochen sei die Zustimmung zur Bundesregierung, schreibt das Frankfurter Blatt und verweist darauf, dass seit Januar der Anteil der Unzufriedenen von 43 auf 79 Prozent gestiegen sei."
Die "Süddeutsche" meldet: Einer ARD-Umfrage zufolge geben erstmals 51 % der Befragten an, mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniere, unzufrieden zu sein. Das seien 12 % mehr als vor einem Jahr. Auch das Empfinden, es gehe ungerecht in Deutschland zu, sei kontinuierlich gestiegen. 66 % klagten über fehlende Gerechtigkeit: 4 % mehr als vor einem Jahr.
"ppa" meldet: "Wie die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Freitagausgabe berichtet, fühlen sich nur noch 40 Prozent der Bevölkerung als "Gewinner der gesellschaftlichen Entwicklung", 32 Prozent dagegen als als Verlierer. Die Zeitung bezieht sich auf eine Umfrage von Infratest dimap, die im Auftrag von FR und der ARD erstellt wurde. Im Herbst 2002 hatten sich noch 61 Prozent als Begünstigte empfunden, 2005 noch 51 Prozent. Nur noch 27 Prozent empfinden die Republik als "eher gerecht". Entsprechend eingebrochen sei die Zustimmung zur Bundesregierung, schreibt das Frankfurter Blatt und verweist darauf, dass seit Januar der Anteil der Unzufriedenen von 43 auf 79 Prozent gestiegen sei."
Die "Süddeutsche" meldet: Einer ARD-Umfrage zufolge geben erstmals 51 % der Befragten an, mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniere, unzufrieden zu sein. Das seien 12 % mehr als vor einem Jahr. Auch das Empfinden, es gehe ungerecht in Deutschland zu, sei kontinuierlich gestiegen. 66 % klagten über fehlende Gerechtigkeit: 4 % mehr als vor einem Jahr.
Journal - 3. Nov, 21:06