Grafraths Klosterareal in Politikerhand
Grafraths Klosterhof-Areal sollte nach dem Willen des "Forums Klosterhof" umgebaut werden mit einer Gaststätte (Erhaltung des Klosterwirts mit denkmalgeschütztem Stadel), Seniorenwohnheim und Pilgerzentrum. Diese Pläne standen im Einklang mit den Mehrheits-Vorstellungen der Gemeinderäte. Nach den Kommunalwahlen halten CSU und Freie Wähler die Mehrheit und wollen die Pläne ändern. Mit einer Stimme Mehrheit wurde das Bebauungsplanverfahren gestoppt und statt dessen eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die auch ein Landhotel (Befürchtung: Nobel- bzw. Golfhotel) vorsieht. Die CSU möchte "Alternativen" prüfen. SPD und BfG wittern Boykott der alten Pläne, bis ein Großinvestor das Projekt ihren Vorstellungen nach finanzieren will.
Man kann das alles demokratisch finden, schließlich hat der Gemeinderat dafür Recht und Gesetz auf seiner Seite. Doch wieder einmal zeigt sich, dass der Bürgerwille außen vor bleibt. Was die Grafrather sich auf diesem großen und interessanten Areal wünschen, scheint viele Gemeinderäte nicht zu interessieren. Den Einwohnern wird vorgesetzt, was einer Minderheit passt.
Man kann das alles demokratisch finden, schließlich hat der Gemeinderat dafür Recht und Gesetz auf seiner Seite. Doch wieder einmal zeigt sich, dass der Bürgerwille außen vor bleibt. Was die Grafrather sich auf diesem großen und interessanten Areal wünschen, scheint viele Gemeinderäte nicht zu interessieren. Den Einwohnern wird vorgesetzt, was einer Minderheit passt.
Journal - 28. Mai, 14:22